A4500 VA5 Pro
DER LEISTUNGSSTÄRKSTE 4-KANAL MULTIFUNKTIONS ANALYSATOR
Das A4500 – VA5 Pro ist das erste Gerät auf dem Markt, was Vibrationsanalyse, Wärmebild und Ultraschallerkennung kombiniert.
Enthält alle grundlegenden Messmodi und Messmöglichkeiten
Anschluß einer Wärmebildkamera für die Wärmebildanalyse. Aufnahmen können gespeichert werden und an die DDS Software übertragen werden.
Integrierte Standardkamera um Fotos von Maschinen für Reporte aufzunehmen.
Neu ist ein Modus für die Analyse der Motorstromsignatur, zur Verwendung in der Diagnose von Elektromotoren.
Kurz und knapp:
4x AC, ICP® Eingänge oder 4x DCfür Prozesswerte
1x TACHO als Drehzahlsensor / externer Auslöser

ANALYSE MODE
4 Kanäle gleichzeitig
plus Drehzahlsignal
plus 4 analoge Signale

AUSWUCHTEN (dynamisch)
Intuitives grafisches
Auswuchten

EXPERTENSYSTEM
Automatische Erkennung der
Ursache grafisch und auch als Text

REKORDER
4 Kanäle gleichzeitig
aufzeichnen. (plus Tacho)
20 Stunden

ROUTEN
8000 Messpunkte
Auswertung am PC mit
DDS Software

HOCH- UND AUSLAUF
Einfaches Feststellen von
Eigenfrequenzen

STETHOSKOP
Das Vibrationssignal hörbar
machen.

GREASE METER
Überwachen und steuern des
Schmierens von Lagern

STOSS – TEST

Oktave Analyse

ADS MODE
Animierte
Bewegungsmodelle

Ultraschall

Die Wärmebildkamera gibt ihnen einen weiteren Sinn. Sie ermöglicht das Erkennen von überhitzten
Lagern, losen elektrischen Verbindungen, blockierten Rohrleitungen von Hitzetauschern oder
anderen Problemen im industriellen Umfeld.
Die IR Kamera hat eine 384 x 288 Pixel Auflösung im Bereich von –10°C bis 250°C.

Eingebaute Kamera helfen Wartungsaufgaben zu organisieren. Es ermöglicht Aufnahmen von
visuell wahrnehmbaren Schäden zu machen, wie Öl Lecks, lose Teile oder andere Schäden. Die
Bilder können in die DDS Software übertragen werden. Die Kamera hat eine 5 MPx Auflösung und
Autofokus.

Grosser Touchscreen

Die Analyse der Motorstromsignatur ist ein nützliches Tool für die Inspektion von Elektromotoren.
Insbesondere für die Erkennung von gebrochenen Rotor Streben, Luftspaltexzentrizität,
Kurzschlüssen in den Windungen des Stators, sowie Strom Qualität.